Wie Du ein Wohlstands-Mindset entwickelst
Wohlstand kommt selten ohne eine entsprechende innere Haltung. Es ist möglich, sich einen Weg in den finanzielle Freiheit zu ersparen, aber die Chancen stehen meist nicht zu Deinen Gunsten. Ein Wohlstands-Mindset allein reicht nicht aus, um Wohlstand zu erzeugen. Doch es ist die erste Grundvoraussetzung. Warum es nicht ausreicht, fragst Du Dich? Nun, sich nur vorzustellen, reich und vermögend zu sein hat noch keine Handlung erzeugt, um Wohlstand zu entwickeln. Doch es ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Wenn Du zum Beispiel in finanziellen Schwierigkeiten steckst, ist Deine Denkweise über Geld die beste Möglichkeit, deine mentale Haltung zu ändern. Mit diesen Strategien entwickelst Du ein Wohlstands-Mindset …
Affirmation Geld kommt auf überraschende Weise zu mir
Du möchtest also über eine Affirmation Geld anziehen? Dann bist Du hier genau richtig! Kurz vorab: Kennst Du die Geschichte vom Lottomillionär, der innerhalb kürzester Zeit seine Millionen verprasste hat und wieder in seinem alten Leben stand? Viele Menschen, die unerwartet Geld gewinnen, können nicht damit umgehen. Warum eigentlich? Nun, es ist ihr Mindset. Sie besitzen einfach kein Money Mindset. Sie geben das Geld aus ohne darüber nachzudenken, wie das Geld für sie arbeiten könnte, damit sie dauerhaft finanziell frei sind. Sie wollen Status statt Freiheit. Geld ist konzentrierte Energie und es ist ein Funken Wahrheit in der Aussage: Gleiches zieht Gleiches an. Was wäre, wenn Du offen für Geldverdienmöglichkeiten…
Wie Du Deine finanziellen Ziele in die Tat umsetzt
Einer der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist es, zu wissen, in welche Richtung Du Dich entwickelst. Ziele zu haben, die dich motivieren, begeistern und vorantreiben, können dir helfen, das Beste aus dir selbst herauszuholen und ein glückliches Leben zu erleben. Dies gilt insbesondere für Deine Finanzen. Was sind deine finanziellen Träume? Wenn Dein finanzielles Leben in Ordnung ist und Du auf dem Weg bist, Deine finanzielle Ziele zu erreichen, die Deine größten Werte und Träume unterstützen, wirst Du dadurch glücklicher und selbstbewusster sein. Deine Werte sind dafür ein innerer Kompass. Sie helfen Dir, für Dich zu entscheiden, was sich stimmig und unstimmig anfühlt. Hier ist eine Beispiel-Liste mit Werten.…
10 Dinge, die erfolgreiche Menschen tun
Die Formel für Erfolg mag komplex erscheinen doch wenn es darauf ankommt, wissen erfolgreiche Geschäftsleute, worauf sie ihre Aufmerksamkeit richten müssen, was sie tun müssen und wie man es am besten macht. Wenn Du ihrem Beispiel folgst, wirst Du dich deinem eigenen Erfolg Stück für Stück annähern. 1. Sie arbeiten konsequent und kontinuierlich an ihrer Selbsterkenntnis. Zu wissen, wer man ist und wie man tickt mit allen Höhen und Tiefen ist essentiell, um ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen. Denn es holt einen immer wieder zu seinen Wurzeln zurück, die im Strudel der Hierarchien und Aufgaben verschwinden können. Ohne Selbsterkenntnis trifft man kurzsichtige Entscheidungen und verfolgt falsche Ziele. Obendrauf schädigt man dabei…
Cash Flow verstehen und kontrollieren – der Unterschied zwischen Armut, Mittelklasse und Reichtum
Wer hätte nicht gerne das Money Mindset: einen cleveren Verstand und eine innere Haltung, die uns hilft, jeden Tag die richtigen Entscheidungen bezüglich unseres Geldes zu treffen. Doch was nützen die täglichen Entscheidungen ohne den größeren Zusammenhang? Hier lernst Du, zu verstehen, was Einkommensquellen von armen, Mittelklasse und reichen Menschen unterscheidet. Wo wirst Du dich verorten? Finde es heraus! Robert Kiyosaki ist einer der US Autoren, die viel über Geld schreiben und sich damit ein angenehmes Polster erschaffen haben. Hut ab vor dieser Leistung! Heute nutzen wir eine Grafik von ihm, um das Prinzip des Cash Flow zu veranschaulichen, der arme Menschen von Mittelklasse Schicht Menschen unterscheidet. Und der Mittelklasse…
Wie Du dein Geld Sparen auf Autopilot setzt
Ein wenig Geld für schlechte Zeiten einzusparen, ist nicht immer einfach. Du bist vielleicht am Monatsanfang, wenn dein Gehalt überwiesen wird, total motiviert und hast eine Menge guter Absichten, doch am Ende des Monats ist einfach kein Geld mehr übrig. Irgendwie ist alles, was du planst, ausgegeben, bevor du es zum nächsten Gehaltszahlung schaffst. Schritt 1: Bestandsaufnahme – wie ist deine derzeitige Einkommenssituation? Es ist ganz einfach, dir den Frust am Ende des Monats zu ersparen. Im wahrsten Sinne des Wortes! Die Kunst liegt in der Automatisierung. Innerhalb von 2-3 Stunden wirst Du auch für dich ein Sparergebnis erreicht haben. Beginne mit der Erstellung deines persönlichen Budgets. Werfe einen Blick…
Die 1-Tages Challenge: lass Deine EC-Karte heute zu Hause
Geld ausgaben, was Du nicht hast, geht ganz einfach mit EC- und Kreditkarten. Und bald auch mit Apple Pay. Es sind die kleinen Summen im Alltag, die sich schnell anhäufen und zu einem Schuldenberg werden können, wenn Du deinen achtsamen Umgang mit Geld vernachlässigst. Wie wäre es mit einem kleinen Experiment? Einer 1-Tages Challenge? Wenn Du Kreditkarte oder EC-Karte in Deiner Brieftasche hast, lasse diese heute zu Hause. Wenn Du es jetzt tust, wirst Du aufgefordert, sorgfältig zu überlegen, ob Du heute Geld ausgibst oder nicht. Dies ist eine natürliche Form der Achtsamkeit. Und damit eines der grundlegenden Prinzipien des Yoga. Erkenne für Dich selbst die negativen Punkte beim Verwenden…
5 Tipps zur Änderung Deiner Beziehung zum Geld
Obwohl du es vielleicht nicht erkennst, hast du eine Beziehung zu deinen Finanzen. Denke darüber nach: Wenn du bezahlt wirst, wie fühlst du dich? Wenn du Geld ausgibst, welche Emotionen sind es dann? Ein wichtiger Aspekt für ein sicheres, reichhaltiges Finanzleben ist eine gesunde Beziehung zu Deinem Geld. Setze diese Tipps ein, um Deine Beziehung zum Geld zum Besseren zu verändern: Nimme eine „Starte jetzt“-Haltung ein. Sag dir selbst: „Ab heute wird es mein Ziel sein, meine Beziehung zum Geld zu verbessern.“ Dann hälst Du diesen Fokus den ganzen Tag über aufrecht. Ändere deine innere Haltung. Überzeuge dich selbst, dass es besser ist, zu sparen als Geld auszugeben. Die Dinge,…